Ihr habt mehr als ein einziges Smartphone / Notebook / TabletPC an Bord und wollt immer online sein? Dann haben wir hier die perfekte Lösung für euch!
! UPDATE !
HUAWAI hat einen würdigen Nachfolger für den unten vorgestellten Mobilen Router herausgebracht:
Mit etwas Lötkolbenarbeit gibt es auch eine andere Lösung:
Man nehme den UMTS-USB-Stick und stecke ihn in einen WLAN/WiFi-Access Point/-Router wie meinen edimax 3g-6200nL. Wird nicht mehr verkauft, aber es gibt sicherlich vergleichbare Geräte. Der hat zwar keinen Akku aber einen 5 Volt Anschluß. Ich habe nun ein USB-Kabel genommen und den passenden 5 V Stecker angelötet. Das verbinde ich mit dem USB-Zigarettenanzünderadapter. Voila, der Access Point läuft solange wie 12 Volt fließen, der Zigarettenanzünderadapter liefert die notwendigen 5 V (5,17 V habe ich gemessen). Dank Solarpanel habe ich fast unbegrennt Strom und es werden keine giftigen Akkus benötigt die zudem immer zum falschen Zeitpunkt leer sind.
Interessante Lösung! Und wie machst du das mit dem Internet außerhalb des Wohnmobils?
Soweit das WLan reicht, habe ich natürlich Internet, egal ob innerhalb oder außerhalb des WoMos. Für den Aufenthalt in der Kneipe oder sonstigem Ort mit Strom hat der Lieferant ein Netzteil mitgeliefert. Das Bastelprojekt ist natürlich keine Lösung, wenn ich abseits von jeglicher Stromquelle 12 V und 100 – 240 V – Stromquelle bin, aber dort brauche ich kein Internet.
Der Mobile Router ist eine super Sache das muss ich einfach sagen immer online zu sein ist perfekt, habe mir selber einen zugelehgt und ich kann es nur empfehlen. Ich selber bin nicht dafür das man im Urlaub so viel Sachen mitschleppt aber wer ohne Internet nicht sein kann ist es echt gut und nützlich.
Hallo, ihr digitalen Anoden, öh, nee, NoMaden :-))
Also, ohne Maden ….
Ich denke, es gibt mind. einen Grund, der GEGEN einen mobilen Router und FÜR die Nutzung eines (bestimmten) Smartphones spricht.
Mobile Router sind ohne PC meist sehr schlecht zu konfigurieren, es fehlt Touchscreen bzw. Tastatur.
Die Lösung:
Man besorgt sich ein „Vodafone smart 4 turbo“ Smartphone !
Das bekommt man mittlerweile für ca. 40 – 60€uro zB auf Auktionsplattformen; es ist idR free for all UND hat 4G !
So bekommt man einen „Router“ der obendrein ein komplettes Smartphone darstellt und im Notfall kann man damit auch noch telefonieren; genial, oder ?
Gut, es wiegt bischen mehr als ein Router und der Akku läuft keine 8-10 Std., aber für mich überwiegen klar die Vorteile, denn, wo bekomme ich einen LTE/4G Router mit Display etc. etc. zu dem o.g. Preis ? Genau, nirgends!
Übrigens; der Akku ist auch austauschbar, prima, sollte der mal nachlassen, oder man besorgt sich für unterwegs einfach gleich noch ein Exemplar; Deckel auf, Akku tauschen, läuft wieder. Den individuellen Datenverbrauch liest man aus entsprechender App aus (zB 3G Watchdog), man kann den „Router“, also das Smartphone per PIN schützen; sollte es mal verloren gehen, durchaus von Vorteil.
Man kann ja den Luxus sogar auf die Spitze treiben, wenn man sich 2 der o.g. Geräte besorgt. Verfügt man über 2 Daten-Sim`s, betreibt man beide Geräte als Router/Hotspot und beide Nutzer mit zB. 2 Tablets, eReadern, Notebooks etc. ziehen sich nicht gegenseitig die Performance runter.
Kann man machen, MUSS ja keiner. Aber bei dem Preis ??
Ok, weiterhin viel Spaß.
Hallo Jürgen, ich bin ganz deiner Meinung, dass für viele ein Smartphone als „Modem“ (tethering) reicht. Da wir uns aber oft sehr idyllische Plätze zum Leben und Arbeiten im Wohnmobil aussuchen ist manchmal der Mobilfunkempfang recht schlecht. Dann freue ich mich, dass ich einer 3G- oder 4G/LTE-Antenne an meinen „Mobilen Router“ anschliessen kann und meine Internet-Welt ist wieder in Ordnung. Die „Mobilen Router“ lassen sich am Smartphone oder TabletPC über die gleiche Admin-Seite im Browser einstellen wie am PC, also auch kein Problem. Lass es dir gut gehen.
Hallo welche Antennen benutzt Ihr?
Hallo Josh, im Moment diese dran: https://amzn.to/2m0IOOj .
hallo,
ich habe mich gerade wegen Internet und Telefonieren in Marokko Info´s von Eurer Seite geholt.
Jetzt habe ich das mit dem mobilen Router gesehen und gelesen. Ich bin oft zum Mountain Biken mit dem WOMO unterwegs und habe dann vor Ort keinen oder schlechten Empfang. Ich lade mir oft Touren direkt vor Ort (auch im Ausland) von GPSies runter. Was bei gar nicht funktioniert oder sehr lange dauern kann.
Wenn ich einen Router mit Antenne nutzen würde – wäre dann der Empfang deutlich besser??
Danke für Eure Tip´s und Beratung.
Grüße eva
Hallo Eva, der Mobile Router hat schon mal besseren Empfang als dein Iphone. Es ist dann auch möglich eine externe Antenne anzuschliessen. Für Marokko könnte das dann bedeuten eine Internet-SIM in den Router zu stecken und eine Telefon-SIM ins Iphone. Melde dich wenn noch etwas unklar ist.
ja, das hört sich gut an.
Werde mir so einen Router mit Antenne kaufen. Noch eine Frage, es gibt sehr unterschiedliche Preise für Router.
Ist teurer hier auch gleich besser ( höhere Leistung usw.)
Ansonsten bin ich Euch echt dankbar – für die schnelle und informative Unterstützung.
danke eva
Ja ist so. Hier ein Beispiel für einen günstigen guten mobilen Router: https://amzn.to/2hO3L9S
Hallo Sven wie ist denn der mobile Router mit der neuen jetzt in kraft tretenden EU roamingfreien zone zu vereinbaren. hast du da vlt Infos dazu? Danke und LG, Harry
Hallo,
ich hab die gleichen Router und Antenne und wollte wissen ob Ihr das „Paket“ frei in Kastenwagen habt. Oder irgendwie mit eine Velcro fixiert ist ?? Hast du vielleicht ein Foto wie es bei euch ist ?? Danke im Voraus…
Hallo Guido,
nein ich habe die Antenne nicht fest verbaut, damit ich sie mir flexibel da anbringen kann wo ich gerade den besten Empfang habe.